
VEREWIGEN SIE DIE GROSSEN MOMENTE UND BEGEGNUNGEN IHRES LEBENS.
„Ich bin überwältigt von der Kraft und Tiefe dieser Bilder. Einmalig!“
(Alexandra Wahler, Hamburger Renn-Club e.V.)
Mit meiner Malerei möchte ich der Begeisterung meiner Kunden Ausdruck verleihen und ihre geliebten Pferde und Menschen unsterblich machen, indem ich sie auf der Leinwand zum Leben erwecke.
Daher male ich mit kraftvollen, expressiven Pinselstrichen, lasse die Farben über die Leinwand laufen oder verteile sie mit breiten Maurerkellen. Schicht um Schicht trage ich die Farben auf, übermale sie … wieder und wieder, wobei die untersten Schichten noch hindurch wirken, wenn ich die letzten Details herausarbeite.
In diesem Prozess entstehen moderne, spannungsgeladene Pferdegmälde, Pferdeportraits und Portraitgemälde voller Authentizität und Bewegung, in denen der Betrachter immer wieder neue Details entdeckt und tief in das Wesen der Pferde oder Menschen eintaucht. Er soll nicht nur erkennen, was er sieht. Er sollen es erleben. Es soll ihn berühren.


Aber woher kommt diese Begeisterung für die Pferdemalerei?
Freunde meiner Eltern waren passionierte Reiter. Sie nahmen mich häufig mit zu den Meisterschaften im Vielseitigkeitsreiten in Luhmühlen und ich verbrachte viel Zeit bei den Pferden in ihrem Gestüt. Sie sammelten Werke bedeutender Pferdemaler. Ihre Wände waren förmlich tapeziert mit Pferdegemälden, Stichen und Reproduktionen von Meistern wie John Boultbee, Alfred Dedreux, George Stubbs oder auch zeitgenössischen Vertretern der klassischen Pferdemalerei.


Pferde, die auf der Leinwand erstarren …
Ich war von den Szenen, die ich beim Vielseitigkeitsreiten erlebte und von der Schönheit, Kraft, Eleganz, Energie, Ausdrucksstärke, dem Temperament und der Tiefe der Pferde enorm beeindruckt. Im Vergleich dazu empfand ich die Gemälde der berühmten alten und jüngeren Meister der klassischen Pferdemalerei fast als statisch entrückt.
… und warum ich sie zum Leben erwecke.
Mit meiner Malerei gehe ich einen ganz anderen, neuen Weg. Mir geht es darum, die Dynamik auf der Leinwand zu entfalten und erlebbar zu machen.
Deswegen verfange ich mich nicht im Detail sondern werfe Pferdeportraits sowie Szenen aus dem Galoppsport, der Dressur, dem Springreiten oder dem Polospiel mit explosiven Pinselstrichen auf den Malgrund. Dabei löst sich die Form häufig in der Bewegung auf, das Motiv verschmilzt mit seinem Umfeld, „Kraftlinien“ durchpflügen die Szenen.
Von der Landschaft zum Portrait
Bevor ich die Liebe zur Pferdemalerei gefunden habe, entwickelte ich meinen Stil an Landschaften und später an Portraits. Hier wie dort gibt es Erhebungen und Vertiefungen, Licht und Schatten, Lebendigkeit und Erosion. Eigentlich sind Portraits Gesichtslandschaften. Was sie aber interessanter als Landschaften macht, sind die Augen, in denen sich das Wesen der Menschen und Pferde spiegelt.
Man sagt, die Augen seien das Fenster zur Seele. Deswegen arbeite ich sie genau aus und versuche, ihre ganze Tiefe wiederzugeben.
Aus dem Kontrast zwischen flüchtig dahingeworfenen Bildpartien und den bis ins Detail ausgearbeiteten Augen entsteht eine Spannung, die den Betrachter in das Bild zieht.
Freie Arbeiten und Auftragsmalerei
Viele meiner Bilder, ob es nun Portraits, Szenen aus dem Reitsport oder Pferdeportraits sind, entstehen als Auftragsmalerei. Wenn Sie auf der Suche nach einem ganz besonderen Geschenk sind oder sich selbst mit einem persönlichen Gemälde beschenken wollen, senden Sie mir unverbindlich eine Anfrage. Oder rufen Sie mich an: + 49 178 7619485. Natürlich können Sie mir auch eine E-Mail senden. Vielleicht haben Sie aber auch an einem der freien Gemälde Interesse, die Sie unter Arbeiten finden.
Übrigens: auch Leinwanddrucke sind möglich.
Bei manchen meiner Kunden sprengt der Preis des Originals das Budget … oder es ist einfach zu groß für die Wand, an die es soll … oder zu klein. Deswegen biete ich meine Pferdegemälde und Portraits auch als Leinwanddruck an und bin immer wieder beeindruckt, wie nah der Druck dem Originalgemälde kommt.
Verewigen Sie die großen Momente und Begegnungen Ihres Lebens in drei Schritten.

1. Ich male nach Fotos.
Haben Sie ein Foto, das sich als Malvorlage eignet? Seien Sie nicht zu anspruchsvoll. Oft reichen mir einfache Handyfotos. Wenn Sie unsicher sind, schicken Sie mir das Foto am besten und ich schaue, ob es geeignet ist.

2. Wie groß soll Ihr Bild sein?
Gerne berate ich Sie dabei, das richtige Format zu bestimmen. Ihre Fotovorlagen setze ich in unterschiedliche Formate, damit Sie das bestmögliche Gefühl für die Komposition gewinnen, bevor ich Ihr Bild male.

3. Jetzt geht’s los.
Nachdem wir die richtige Vorlage gefunden und das perfekte Format bestimmt haben, mache ich mich an die Arbeit. Wenn weißer Rauch aufsteigt, sende ich Ihnen einen Schulterblick. Natürlich gehe ich gerne auf Ihre Änderungswünsche ein.
Wenn Sie nicht zufrieden sind, bin ich es auch nicht.
Daher möchte ich, dass Sie das Bild nur dann abnehmen, wenn es Sie begeistert.
Und wieviel kostet ein Bild?
Das hängt ganz vom Format und Motiv ab. Am besten senden Sie mir eine unverbindliche Anfrage. Natürlich können Sie mich auch gerne unter +49 178 7619485 anrufen oder mir eine Mail schreiben.
Haben Sie Fragen?
Mail I +49 178 7619485